Aktuelles

Buch der Flächen und drumherum

Geometrie bedeutet immer, Mathematik mit Kunst zu verbinden. In den letzten Wochen habe ich die Geokommode und alles rund um das Thema Flächen in den Mittelpunkt der Freiarbeit gestellt. Als Vorlage für die Kinder dienen hauptsächlich das Buch der Flächen sowie weitere Bücher, die spezielle Themen betreffen und vor allem inspirieren sollen. Das Buch der Flächen […]

Buch der Flächen und drumherum Weiterlesen »

Bruch und Dezimalzahl addieren

Brüche und Dezimalzahlen umwandeln

Alles Anteile – Brüche, Dezimalzahlen und Prozentschreibweise sind derselbe Inhalt in verschiedener Verpackung! Um Kindern die größeren Zusammenhänge der Mathematik klarzumachen, sind die Übergänge zwischen den einzelnen Themen wichtig: Wie komme ich von einem zum anderen. Am Thema „Anteile“ lässt sich das sehr schön darstellen. Hier zeige ich, wie man exemplarisch von der Bruchdarstellung zur

Brüche und Dezimalzahlen umwandeln Weiterlesen »

Linienbilder – Geometrie & Kunst verbinden

Eine schöne Aktivität für die Kinder ist das Zeichnen von Linienbildern. Es verbindet die Beschäftigung mit geometrischen Prinzipien, die Freude an der Schönheit der Mathematik und das Üben vom Zeichnen miteinander  – Win-Win-Win sozusagen. Ich habe ein Buch der Linienbilder erstellt, was sich die Kinder anschauen können zur Erklärung und zur Inspiration. Vielleicht hast auch

Linienbilder – Geometrie & Kunst verbinden Weiterlesen »

Bingo im Zahlenbereich bis 20

Bingo im Zahlenbereich bis 20

Als ich in den sozialen Medien meine Bingovariante vorgestellt habe, gab es den Wunsch, darüber mehr zu erfahren. Deswegen erzähle ich euch nochmal ein bisschen was darüber. Das Prinzip ist ganz einfach – wir haben ganz normale Bingokarten und ich bin im Normalfall die Spielleiterin und nenne die Zahlen bzw. Aufgaben, deren Ergebnis eine Zahl

Bingo im Zahlenbereich bis 20 Weiterlesen »

Das Stellenwertsystem verstehen – der Stellenwertteppich

Für manche Kinder ist unser Zahlensystem wie ein Dschungel, wo sie ohne Kompass unterwegs sind. Und in diesem Dschungel gilt es viel zu entdecken – angefangen beim Kennenlernen der Ziffern, Zahlen und den ordinalen und kardinalen Aspekten der abstrakten Symbole bis hin zu den vielfältigen Zusammenhängen zwischen einzelnen Zahlen: eine Zahl kann ein Vielfaches einer

Das Stellenwertsystem verstehen – der Stellenwertteppich Weiterlesen »

Gleichungsteppich

Gleichungen und Terme mit dem Gleichungsteppich

Rechnen mit dem Gleichungsteppich Auch in der Sekundarstufe ist es wichtig, handlungsorientiert und begreifbar Mathematik zu vermitteln. Gerade wenn es abstrakter wird, steigen viele Schülerinnen und Schüler schnell aus. Mit dem Gleichungsteppich lassen sich nicht nur Gleichungen spielerisch und systematisch entdecken, sondern auch Terme und Termregeln inklusive der Differenzierung zwischen Rechen- und Vorzeichen verständlich machen.

Gleichungen und Terme mit dem Gleichungsteppich Weiterlesen »

Rechnen wie im Mittelalter!

Im Mittelalter wurde lange, lange Zeit das Rechnen auf Linien betrieben. Erst mit Adam Ries kam im 16.Jahrhundert das schriftliche Rechnen mit den arabischen Ziffern auf. In seinen Büchern spiegelt sich das gut wieder: handelt das erste Buch noch vom Rechnen auf Linien, geht es im zweiten Buch schon vornehmlich um das um Längen praktischere

Rechnen wie im Mittelalter! Weiterlesen »

Grundrechenarten mit Montessori

Diese Woche findet ein Workshop zu den Grundrechenarten an der Freien Schule Altmark statt. Den veranstalten Juliane Nader, die Schulleiterin, und ich. Es geht vor allem darum, Menschen für die Montessorimathematik zu begeistern, die bis jetzt wenig oder keinen Zugang zu handlungsorientierter Mathematik gefunden haben. In vielen Grundschulen steht viel Material herum, aber dennoch benutzen

Grundrechenarten mit Montessori Weiterlesen »

Prozentrechnung mit Dienesmaterial und dem Prozentteppich

Vor einer Weile habe ich ja schon einen Blogartikel geschrieben, der das Rechnen mit dem Prozentteppich und dem Markenspiel zeigt. Das hat den Vorteil, dass man mit den Dezimalmarken auch Aufgaben berechnen kann, die nicht ganzzahlig sind. Für die Grundschule und die kleineren Kinder bietet es sich aber an, das goldene Perlenmaterial oder das Dienesmaterial

Prozentrechnung mit Dienesmaterial und dem Prozentteppich Weiterlesen »

Mini-Malteppich mal drei

Der Kleine – der Mathematte Mini Malteppich!

Dieses Material ist eigentlich zufällig entstanden. Ich habe vor einer Weile einen Schwung fertig genähter Multiplikationsteppiche bekommen, die alle falsch gedruckt waren. Es hat mich ganz unglücklich gemacht, alles einfach zu entsorgen, und so habe ich nach Möglichkeiten zur Nutzung gesucht. Eine Option waren diese Mini Maleteppiche. Ich finde sie extrem niedlich, praktisch und vielseitig

Der Kleine – der Mathematte Mini Malteppich! Weiterlesen »