Der Binärmalteppich ergänzt den Binärteppich auf dem Gebiet der binären Zahlen. Wie beim Multiplikationsteppich lassen sich grundsätzlich alle Grundrechenarten mit dem Binärmalteppich rechnen. Die Stellenwerte werden statt in grün, blau und rot in weiß, grau und schwarz dargestellt. Während man im dezimalen System Perlenstäbe benutzt, um die Ziffern darzustellen, braucht man hier nur eine Repräsentation von Einern, denn das binäre System enthält nur die Eins oder die Null. Es bietet sich an, die Einer der goldenen Perlen oder des Dienesmaterials zu benutzen. Auch das kleine 1×1 des binären Systems stellt sich übersichtlich dar: die einzige Multiplikation ist die 1×1, alles andere wird Null.
Eine Anleitung für die Arbeit im binären System findet ihr auf der Anleitungsseite.
Vorteile:
- Der Teppich ist leise, im Gegensatz zu Materialien aus Holz ist das Arbeiten sehr geräuscharm.
- Das Design ist ansprechend und ein handgenähter Teppich hat einen ganz anderen Charme als ein industriell gefertigtes Produkt.
- Die Haptik ist gerade für Kinder, die sich mit Mathematik schwer tun, sehr ansprechend und die Ästhetik trägt zum entspannten Rechnen bei.