Ethnomathematik zum Anfassen und Begreifen! Die Taptana ist ein historisches Rechenbrett von den Inka, was schon vor hunderten von Jahren benutzt wurde, um komplizierte Rechnungen durchzuführen.
Das interessante an der Taptana ist, dass sie das Prinzip von Maria Montessori, was z.B. beim Multiplikationsbrett verwendet wurde, genau umkehrt. Während beim Multiplikationsbrett die Stellenwerte durch die Flächen und die Ziffernwerte durch die Perlenstäbe dargestellt werden, ist es bei der Taptana genau umgekehrt: Die Flächen des Rechenteppichs entsprechen den Ziffernwerten und der Stellenwert wird durch die Farbe der aufgelegten Murmel repräsentiert.Taptanas sind historisch in ganz verschiedenen Versionen überliefert, die aber immer einem ähnlichen Grundprinzip unterliegen. Die Variante von Mathematte ist in einer übersichtlichen Kreisform gestaltet und benutzt die klassischen Montessorifarben für die Stellenwerte und für die Ziffernfelder. Es lassen sich alle Grundrechenarten mit der Taptana rechnen. Besonders Zehnerübergänge können gut geübt werden. Die Taptana kann gut im höheren Grundschulbereich genutzt werden und lässt sich gut bei sehr leistungsstarken Kindern einsetzen.
Eine ausführliche Anleitung zum Herunterladen findet ihr hier.
Vorteile:
Größe: etwa 45cmx45cm, Oberstoff aus 100% Baumwolle, Unterstoff: 100% Polyesterfilz, Lieferung mit 36 Murmeln.
Mathematte Rechenteppiche werden in Kleinserien hergestellt. Die Taptana wird standardmäßig mit einfarbigem Rand geliefert. Auf Anfrage bekommt ihr auch diesen Teppich mit buntem Rand oder auch in Sondergrößen.
Alle Rechenteppiche werden in Deutschland gedruckt und in Handarbeit in Deutschland genäht. Ohne Probleme bei 30° waschbar im Schonwaschgang. Stoff und Drucke zertifiziert durch Ökotex100.